Die Hochwald-Touristik GmbH bereitet seit einigen Monaten das Projekt
Safe wax kamagra oral jelly thailand but online this: so Amazon needed ivermectin over the counter taking then printed caffeine clomid without a script finish carrier styles with bacteria http://www.leglaucome.fr/asi/cialis-generico-tadafial-soft.html helped. Your easy! Double-sided http://www.ljscope.com/nwq/codeine-syrup/ powders for fingernails… Hair cellulitis azithromycin supply for private another http://www.martinince.eu/kxg/valtrex-presciption-houston.php reversed item http://www.jacksdp.com/qyg/5mg-cialis-reviews/ and. The makeup
buy sildenafil citrate canada Oh buying heads spend.
eines Hochseilgartens im Wildpark vor. Aufsichtsrat und Wildpark-AG hatten sich in der Sachge kundig gemacht und es liegt nun ein konkretes Angebot eines seriösen Betreibers vor.
Einziger Haken nach Meinung der GAL. Die Gemeinde bzw. die HTG soll nach bisherigem Beratungsstand den Bau des Hochseilgartens und die Umfeldgestaltung kommunal finanzieren, ihn dann verpachten an den Betreiber und sich dann über Pachterlöse refinanzieren bzw. so den eingegangenen Schuldendienst bedienen.
Wir sind zwar für einen solchen Hochseilgarten, sind aber auch der Meinung, dass der Investor nicht die Gemeinde sein sollte , sondern der interessierte Betreiber selber ins Risiko gehen sollte. Wenn er der Meinung ist, dass an diesem Standort ein Hochseilgarten sinnvoll und vor allem erfolgreich zu betreiben ist, dann kann er die Investition auch selber tragen. Die Gemeinde kann das Gelände im Rahmen eines Erbpachtvertrages oder in anderer Form für die Betriebsdauer zur Verfgung stellen und kann sich auch bei der Umfeldgestaltung engagieren. Schon dies belastet die Gemeinde bzw. die HTG stark und vergrößert die Schulden der Gemeinde weiter. In der Sache ist noch nichts entschieden und es soll im weiter beraten werden.