Gemeinderäte sind wie Menschen. Mal laut, mal leise, mal hochaktiv, mal weniger aktiv.
Seit den heftigen Auseinandersetzungen des vergangenen Jahres zum Thema Windkraft in Weiskirchen ist es nun im letztem halben Jahr politisch etwas ruhiger geworden.
In einem gemeinsamen Antrag von CDU, GAL und FDP wurde Ende letzten Jahres beschlossen, ein Fachgutachten in Auftrag zu geben, das noch einmal alle in Frage kommenden Standorte für Windräder in Weiskirchen fachlich prüfen und sie auch miteinander vergleichen soll.
Im Januar legte das beauftragte Planungsbüro dem Bauauschuss einen Zwischenbericht vor und im April oder Mai sollen die endgültigen Ergebnisse dem Ausschuss und anschließend der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Die Grün-Alternative Liste setzt darauf, dass sich in der Gemeinde weitere Standorte für Windräder finden, die gut oder sehr gut geeignet sind, so dass auf den in der Einwohnerbefragung deutlich abgelehnten Standort Wildpark nicht mehr zugegriffen werden muss.
Die GAL ist nach wie vor der Meinung, dass Weiskirchen das Ziel verfolgen soll, in den kommenden Jahren eine so genannte 100%-Gemeinde zu werden, also sich zu 100% mit erneuerbare Energien in der Gemeinde produzieren soll. Trotz aller Anstrengungen im Bereich der Gewerbetreibenden und Hausbesitzer beim Ausbau von Dachfotovoltaikanlagen
kann das nur mit Windkraft gelingen und ist unserer Meinung nach ein unumgänglicher lokaler Beitrag zum Klimaschutz. Wir bleiben dran und halten Sie auf dem Laufenden.